
Die Kindertagesstätte Maria Schutz hat sich an der Kampagne „Startchance Kita digital“ vom -Staatsinstitut für Frühpädagogik und Medienkompetenz (IFP)- beteiligt. Diese Kampagne ist ein mehrjähriges Qualifizierungsangebot für Kitas in Bayern. Sie unterstützt Kindertagesstätten, digitale Medien sinnvoll und altersgerecht einzusetzen. Ziel ist es nicht, dass Kinder stundenlang vor Bildschirmen sitzen – sondern dass sie spielerisch und kreativ lernen, wie digitale Werkzeuge genutzt werden können. So können Kinder zum Beispiel Geschichten mit Bildern und Tönen gestalten, erste Erfahrungen mit Lern-Apps sammeln oder gemeinsam kleine Projekte dokumentieren. Dadurch entwickeln sie Medienkompetenz, lernen verantwortungsvollen Umgang mit Technik und stärken wichtige Fähigkeiten wie Teamarbeit, Sprache und Problemlösung. Unsere iPads werden dabei immer wieder als Arbeitsmaterial im Alltag genutzt. Genauso wie man Kinder nicht ohne Verkehrserziehung und Regeln auf die Straße lässt, wird ihnen im Kindergarten ein geführter Umgang mit digitalen Medien gelernt. Auch für Eltern und das Kita-Team bringt das Programm Vorteile: Fortbildungen und Materialien helfen, den Umgang mit Medien bewusst und kindgerecht zu gestalten. So bereitet Kita-Digital die Kinder Schritt für Schritt auf eine Welt vor, in der digitale Kompetenzen selbstverständlich dazugehören.